Skip to content

Case Study: Tatort WEKA Akademie GmbH

Ein frisches Marketingkonzept und dynamisches Branding machen Lust auf die Fachveranstaltung der WEKA-Akademie
Marketingkampagne und CD Refresh für WEKA GmbH

Case Study: Tatort WEKA Akademie GmbH

Marketingkampagne und CD Refresh für WEKA GmbH

Corporate Design Refresh & Marketingkampagne für WEKA

Ein frisches Marketingkonzept und dynamisches Branding machen Lust auf die Fachveranstaltung der WEKA-Akademie

Präsenzveranstaltungen wie diese dreitägige Weiterbildung sind ein umkämpfter Markt. Daher setzen Anbieter wie die WEKA Akademie GmbH auf spannende Marketingkozepte um Teilnehmer für sich zu gewinnen. Denn wer Freude hat, lernt besser.

Der „Tatort“ Mitbestimmung lud Betriebsräte in 2020 ein, auf die Wunderwaffe Wissen zu setzen. Das missionsentscheidende Marketingkonzept, der clevere Claim für Spürnasen und das Key Visual wurden zur Geheimformel für die Broschüre. Sämtliche Texte im Wording rund um den Tatort kamen aus unserer Feder. Dynamische Elemente, ein modernes Raster, frische Fonts und Farben sowie das Key Visual machen Lust aufs Event.
Besonders gut kamen dabei die beiden Ermittler an, die hier auf dem Cover zu sehen sind:

Marketingkampagne und CD Refresh für WEKA GmbH
WEKA – Betriebsratstage Flyer im neuen Corporate Design

In 2018 gingen die WEKA Betriebsrats-Tage auf Wanderschaft und boten Weiterbildungen in mehreren Städten an. Zur Differenzierung gestalteten wir moderne Broschüren und Programmhefte, die die jeweilige Stadt spiegelten. Hier zu sehen das Cover im „Double Exposure“ Look mit dem Alexanderplatz in Berlin:

Berliner Betriebsratstage 2018

Die Zielgruppe direkt anzusprechen, ist eine Marketingoption. Darüber hinaus entwickelten wir eine Kampagne für Vorgesetzte. Denn „Was Mitarbeiter wirklich motiviert“ erzählt diese Dame im Mailing an die Chefinnen und Chefs unserer Zielgruppe.

Wer bloggt hier?

Das könnte Sie auch interessieren:

LinkedIn Algorithmus 2025

LinkedIn Algorithmus 2025: Die 4 Hürden verstehen

Viele LinkedIn-Nutzer posten falsch, denn sie kennen den Algorithmus nicht. Nur wenn der Post die 4 Checkstufen des LinkedIn Algorithmus besteht, erhält er eine große Reichweite. Diese 4 Stufen müssen Sie kennen, um viral zu gehen:

Elementor PlugIn Ally

Elementor PlugIn Ally: Digitale Barrierefreiheit für WordPress

Das BFSG verpflichtet Unternehmen, digitale Produkte und Dienstleistungen wie Webseiten und Apps, den Anforderungen der Barrierefreiheit entsprechend anzupassen. Eine Lösung hat nun Elementor, ein PageBuilder für WordPress-Webseiten, kostenfrei veröffentlicht. Das PlugIn Ally für Elementor ist ganz ohne Code oder Redesign nutzbar. Es ist einfach zu installieren und zu bedienen. Was es kann und wie wir Sie unterstützen, lesen Sie hier.

BFSG Richtlinien umsetzen

Das BFSG: Leitfaden für betroffene Unternehmen

Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) reagiert auf die zunehmende Digitalisierung und die Notwendigkeit, die digitale Welt auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie Unternehmen das BFSG umsetzen können, welche Schritte erforderlich sind und welche Dienstleister bei der Umsetzung unterstützen können.

Online-Marketing-Wissen abonnieren
Jetzt zum Newsletter anmelden – regelmäßige Updates erhalten

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

Das könnte Sie auch interessieren: